top of page

Was ist eigentlich
Craftbeer oder Craftale?

Craftbeer oder Craftale heisst eigentlich nichts anderes wie "Bier handwerklich hergestellt." Dabei werden alte Biersorten aufgegriffen und mit einer Vielzahl an Malzen, Hopfen und Hefen verfeinert. Im Gegensatz zu den industriell hergestellten Bieren wird fast aussschliesslich nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut. Das heisst mit Wasser, Malz, Hopfen und Hefe. Daher ist das Bier auch in der Regel naturtrüb da es nicht gefiltert wird. Es gibt allerdings Ausnahmen. Diese werden, zusätzlich zum Malz und Hopfen, z.B mit getrockneten Bio Früchten, Fruchtschalen, Gewürzen oder Samen gebraut was nicht dem Reinheitsgebot entspricht aber durchaus in der Craftscene seine Anhänger hat. Belgische Crafts sind da ein gutes Beispiel, hier wird sehr oft mit Früchten und Gewürzen gearbeitet.

Industriebier benutzt weit aus mehr Zusatzmittel auch wenn es zum Schluss heisst es ist nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut. Der Trick daran ist, das die Zusatzstoffe "angeblich" im Bier nicht mehr feststellbar sind. Naja kann man glauben oder eben auch nicht.

Hier mal ne kleine Liste was für Industriebier so alles verwendet werden darf.

 

Zur Härteregulierung des Brauwassers:

Kalziumsulfat

Kalziumchlorid

Kalkmich

Milchsäure

Zur Klärung, also Filtration des Bieres:

Kieslgur, versteinerte Alge

Kieselgel, amorphes Siliciumdioxid

Bentonit, Tonmineralien

Aktivkohle

Polyvinylpolypyrrolidon, micro Plastikgranulat

Doch auch Industriebier hat seine Berechtigung, denn der weltweite Bierkonsum könnte mit den Craftbrauereien keinesfalls gedeckt werden und ist auch nicht erstrebenswert. Craftbier sollte ein Nieschenprodukt bleiben, denn nur so lassen sich die Vielfalt einzigartigen Geschmackserlebnisse mit Geniessern und Kennern dieser Braukunst die hohe Qualität der Crafts erhalten.

Ein gehaltvolles Bier ist ein naturtrübes Bier. Es enthällt noch alle Inhaltsstoffe aus dem Getreide, dem Hopfen und der Hefe.

Hauptsächlich der Hopfen ist gut für unsere Gesundheit. Xanthohumol ist antibakteriell, nach langjähliger Forschung vermutlich wirksam gegen Tumorzellen und hat einen dermatigologisch positiven Effekt. Die Alphasäuren im Hopfen haben einen positiven Effekt auf den Fett und Zuckerstoffwechsel.

( deutsches Ärtzeblatt )

By the Way

Hast du gewusst das HEINEKEN, der 2. grösste Bierhersteller der Welt, in vielen Ländern Afrikas über 2500 Prostituierte schult um den Absatz ihres Bieres zu steigern? Angeblich soll die Heinekenmarke "LEGEND" in Nigeria die Manneskraft stärken, das kann dann bei den Prostituierten gleich getestet werden. Bezahlt wird die "Dienstleistung" von den Freiern selber und von Heineken nach der Menge der abgegebenen Kronkorken. Damit hat Heineken den Umsatz vervierfacht. Heineken macht mit der Armut und Arbeitslosikeit in Afrika Milliardenprofite. Kolonialzeit war gestern, heute ist es Heineken.

Wer wissen will was Heineken in Afrika noch so alles angestellt hat, kann sich gerne im Netz informieren.

(QUELLE: Eurojournalist Olivier van Beemen 2018)

  • Instagram
  • Facebook
bottom of page